Unsere Geschichte
Alles begann mit dem Solarboom 1.0

2009
Steffen und Johannes D. lernen sich bei dem EPC GermEurope kennen und installieren Photovoltaikanlagen in Deutschland und Europa, darunter auch die Anlage auf dem Vatikan.

2012
Gemeinsam entwickeln sie eine hardwareunabhängige Monitoring-Lösung. Nach der ersten Version, die auf Microsoft Excel basiert, integriert eine maßgeschneiderte, selbst programmierte 2. Version bald zwölf verschiedene Monitoring-Lösungen in einem Portal.

2014

Steffen und Johannes D. kündigten ihre Jobs, um Powerdoo in Rostock zu gründen. Die beiden Gründer bringen im selben Jahr die erste reine Software-basierte Monitoring-Lösung auf dem Markt.

2017
Johannes B. gründet Solytic zusammen mit einem Company Builder aus Berlin, um ein datengesteuertes Ökosystem für Photovoltaik aufzubauen. Im selben Jahr stößt Konrad zum Management dazu und das Team nimmt die erste Finanzierungsrunde mit Vattenfall auf.

2018
Mit dem Seed-Investment von Vattenfall bringt Solytic das Produkt Monitoring 1.0 auf den Markt und überwacht noch im selben Jahr 25.000 Photovoltaik-Anlagen. Solytic und Powerdoo treffen sich auf der Intersolar in München und besprechen zum ersten Mal eine Kooperation.


2019
Mit dem Zusammenschluss von Solytic und Powerdoo wird das Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Solarsoftware-Anbieter weltweit. Solytic und KOSTAL beschließen ihre Kärfte in einer langfristige Partnerschaft zu bündeln.

2020
Series A-Finanzierung mit Vattenfall, EWE und weiteren Business Angels. Der große Meilenstein von +100.000 angeschlossenen PV-Anlagen wird erreicht.



2022
SpeedUp VC schloss sich Solytic als Anteilseigner an, um die geografische Expansion zu unterstützen und erste Brücken zum polnischen Markt zu bauen. Solytic erreicht den Meilenstein von +200.000 angeschlossenen PV-Anlagen.



2022
STEAG steigt als neuer Gesellschafter bei Solytic ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben und ihre Erfahrungen in Cloud Computing, Big Data und KI bündeln.
Connecting data for better solutions.